Zutaten für 8 -10 Portionen
- 3 süssliche Äpfel E
- 2 Birnen E
- 0,1 L Fruchtsaft E
- 1 El Butter oder andres Fett E
- 1/4 Tl Zimt M
- 1/2 Tl gehackter Ingwer M
- 1/4 Tl gemahlener Koriander M
- 1 Msp. gemahlener Kardamom M
- 1 Nelke M
- 1 Prise Steinsalz W
- 1 Spritzer Zitronensaft H
- 1 Tl Kurkuma F
- 1 kleines Stück Zitrusschale F
Zubereitung
- Einen Topf mit dem Fruchtsaft erhitzen
- geschälte, kleingeschnittene Äpfel, Birnen und alle Gewürze dazugeben.
- köcheln lassen, bis das Obst weich ist und zu zerfallen beginnt.
- Herd ausschalten, Butter auflösen, Zitronensaft dazu und den Kompott noch etwas ziehen lassen, nicht mehr kochen.
- Dazu passt Hirse, Reis, Polenta, Porridge etc. als Frühstück oder Abendmahlzeit. Lecker als kleines Dessert oder Zwischenmahlzeit am Nachmittag.
Zum Aufbewahren direkt nach dem Kochen in ein heiß ausgespühltes Einmachglas füllen und nach dem Abkühlen dunkel und kühl lagern. So ist der Kompott mehrere Wochen und länger haltbar.
Wirkung nach TCM :
Durch das Kochen der Früchte und die Zugabe der warmen Gewürze wird die kühle Eigenschaft des frischen Obstes ausgeglichen. Der Magen und die Milz können so bessere Verdauungsarbeit leisten, und es wird leichter Blut und Qi aus der Nahrung gewonnen.
Neutral, erfrischende und befeuchtende Wirkung des Kompotts sorgt für den Aufbau von Qi, Blut, Säften und Yin. Regelmäßig aber nur in kleinen Mengen verwenden. (Z.B. 2 El pro Person zum Porridge)
Basis Einkaufsliste zum Kochen
Das solltest Du im Haus haben, um lecker, bekömmlich und mit viel Freude kochen zu können reines Stein/Meersalz, ohne Rieselhilfen/Jod Qualitätsgewürze aus dem Bioladen, z.B. Koriander, Kurkuma, Kümmel, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Thymian , Oregano, Nelke, süßen...